Konzept/Tagesablauf

Wir legen grossen Wert auf die individuelle Begleitung der Kinder. Jedes Kind darf und soll seinem eigenen Tempo folgen. Die altersdurchmischten Klassen bieten sehr gute Voraussetzungen dafür. Sie lernen voneinander und lernen die eigenen Kompetenzen kennen. Die maximale Klassengrösse ist 14 Kinder.

Tagesablauf

Die Kinder treffen spätestens um 8.30 Uhr in der Schule ein. Nach einem gemeinsamen Ankommen begeben sich die Kinder auf die Übungsinsel. Auf der Übungsinsel werden die Grundkompetenzen der Fächer Deutsch und Mathematik erarbeitet, welche mit dem Lehrplan 21 vom Kanton Graubünden abgestimmt sind. Die Kinder orientieren sich anhand des Vita Allegra Kompetenzrasters und können dadurch selbstständig und in ihrem individuellen Tempo lernen. Die Lehrkräfte agieren als Lernbegleiter. 

Nach der grossen Pause treffen die Kinder zur Besprechung im Kreis ein. Hier werden die individuellen Projekte der Entdeckungsreise besprochen. Während der Entdeckungsreise arbeiten die Kinder an ihren selbstgewählten fächerübergreifenden Projekten. Diese Projekte orientieren sich an den Intelligenzen nach Gardner. 

An den Nachmittagen finden die verschiedenen Ausdrucksoasen statt, in welchen sich die Kinder kreativ entfalten dürfen: Sprachoase, Kreativoase, Klangoase, Bewegungsoase, Leseoase, Kochoase. 

Immer am Freitag und teilweise an einem zusätzlichen Wochentag sind wir gemeinsam auf dem Erlebnisweg. Dies bedeutet, dass an einem ausserschulischen Lernort gelernt wird. Dies kann auf dem Bauernhof, im Wald, am Fluss, ein Museum oder der Bibliothek sein. Gemeinsam werden Projekte oder Themen passend zu den Jahreszeiten oder aktuellen Interessen der Kinder ausgesucht. Es wird fächerübergreifend und sehr alltagsnahe gearbeitet. Zudem findet in den Wintermonaten von November bis März jeweils Sport in der Turnhalle Felsberg, Boulderhalle Quadrel als auch die Wintersporttage statt.